Hallstatt, Haute-Autriche Hallstatt, Haute-Autriche

Schon immer haben es die Österreicher besonders gut verstanden, ihre bestehenden Werte und natürlichen Ressourcen zu bewahren und weiterzugeben. Doch noch nie war dies so wichtig wie heute, wo Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt. Umso besser, dass der österreichische Tourismus auch in dieser Hinsicht klar punkten kann – ob Natur, Kultur, Kulinarik, Regeneration und Begegnung. Das Bestreben eines bewußten Umgangs mit Ressourcen ist in Österreich keine Modeerscheinung, sondern Selbstverständnis.

Nachhaltigkeit zum Nachlesen

Um dieses komplexe Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Facetten in ökonomischer, ökologischer und sozio-kultureller Hinsicht einordnen zu können, werden verschiedenste Studien/ Ideen und Konzepte einbezogen. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine Auswahl wichtiger Grundlagen für eine intensivere Befassung vorstellen, welche einen Bezug zum Tourismus in Österreich haben. Darüber hinaus gibt es natürlich weitere interessante Ansätze, die wir in Form als Linktipps aufgenommen haben.

Weitere Infos

Nachhaltigkeit erkennen

Um eine Orientierung für Gäste zu bieten, haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Initiativen/ Siegeln/ Angebots- und Interessensgruppen entwickelt. Wir möchten gern eine Auswahl, wie z.B. das Österreichische Umweltsiegel, die Initiative "Alpine Pearls" etwas ausführlicher vorstellen. Obwohl die Herangehensweisen und Handlungsfelder jeweils sehr unterschiedlich sind, so ist aber der Grundgedanke der einer nachhaltigen Ausrichtung verschiedener Bereiche/ Leistungsträger im Tourismus.

Nachhaltigkeit erleben

Nachhaltigkeit, sanfter Tourismus, Öko-Urlaub - viele Schlagworte, die seit einiger Zeit in der Tourismus-Werbung eine immer wichtigere Rolle spielen. Neben den verschiedenen Ansätzen haben diese Worte doch eines gemeinsam:  den zunehmenden Wunsch der Gäste nach einem bewussten Urlaubserlebnis aufzugreifen. Wir möchten gern einige Beispiel hierfür vorstellen, die unterschiedliche Ideen, Philosophien oder auch einfach bemerkenswerte Details eines solchen Angebotes repräsentieren. Unterteilt haben wir dies in: Mobilität, Unterkunft, Kulinarik, Kultur & Tradition, Natur & Erlebnisse und Destinationstipps.

Nachhaltigkeit weiterdenken

Nachhaltigkeit ist und bleibt ein komplexes Thema, für das es eine Vielzahl von Plattformen/ Veranstaltungen/ Workshops u.ä. organisiert werden, um sich über neue Erkenntnisse und Informationen auszutauschen, Angebote weiterzuentwickeln und natürlich auch um ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Wir stellen eine Auswahl dieser Veranstaltungen in unseren Tipps vor.

Weitere Infos